Erfolg & Fokus

Meditation

Langfristige Auswirkungen von anhaltendem Stress auf die Gesundheit können durch Meditation effektiv bekämpft werden. Hier erfährst du alles Wissenswerte dazu.
Inhaltsverzeichnis

Stress nimmt in der heutigen Zeit deutlich zu und wird häufig noch nicht ausreichend erkannt als ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem. Es ist wichtig, Stress nicht zu bagatellisieren und aktiv dagegen anzugehen.

Der positive Einfluss von Meditation

Statistische Daten belegen, dass regelmäßiges Meditieren dazu führt, dass wir Ruhe und Entspannung erfahren, Probleme besser verarbeiten können und Stress vorbeugen können. Durch Aufmerksamkeitstraining wird das Nervensystem beruhigt und hilft dabei, sich auf die Funktion des Ausruhens und Verarbeitens umzustellen.

Das Ziel der Meditation besteht darin, Entspannung zu erreichen, indem man seine Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Gedanken, eine Bewegung oder eine Wahrnehmung richtet. Dadurch können störende Gedanken ausgeblendet werden und der Geist kommt zur Ruhe. Es ist von besonderer Bedeutung, Geduld mitzubringen und sich ausreichend Zeit für die Meditation zu nehmen. Um erfolgreich meditieren zu können, ist eine umfangreiche Übung erforderlich.

Meditation zur verbesserung der Gesundheit

Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass Meditation positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat.

Meditationstechniken für Anfänger

Meditation trägt dazu bei, dass Menschen aller Art gesünder und vitaler bleiben. Sie erfahren weniger Stress und strahlen ein gestärktes Selbstbewusstsein aus.

Die folgenden Meditationstechniken sind besonders für Anfänger geeignet, um das Meditieren zu erlernen.

Geh-Meditation

Durch die Praxis der Geh-Meditation kann man im Alltag Ruhe finden, da sie jederzeit und an jedem Ort durchgeführt werden kann. Das achtsame Gehen ist eine Technik, die dem Buddhismus zugeordnet werden kann und als Achtsamkeitsmeditation im Alltag angewendet wird. Dabei geht man in einem Drittel der normalen Gehgeschwindigkeit und richtet seine Aufmerksamkeit auf die Fußsohlen, um einfach nur zu spüren, wie sie den Boden berühren.

Achtsamkeits-Meditation

Eine weitere Methode der Meditation ist die Achtsamkeits-Meditationstechnik der Körperwahrnehmung. Dabei konzentrierst du dich darauf, deinen Fokus durch deinen Körper zu lenken und jedes einzelne Körperteil bewusst wahrzunehmen. Indem du dich auf diese Art der Meditation einlässt, kannst du deinen Körper entweder von oben nach unten oder von unten nach oben durchscannen. Du nimmst einfach nur wahr, was du spürst, und folgst den Empfindungen.

Dynamische Meditation

Die dynamische Meditation ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Meditationstechniken. Eine besonders effektive und empfehlenswerte Form ist die Amishe Meditation. Diese Meditation dauert eine Stunde und besteht aus insgesamt fünf verschiedenen Phasen. Bei dieser Methode geht es darum, zunächst chaotisch zu atmen, negative Gefühle auszudrücken und inneren Stress aktiv nach außen zu tragen. Alle Phasen beinhalten Bewegung und sind sehr dynamisch. Es ist wichtig, bei diesen aktiven Übungen stets mit voller Energie und Einsatzbereitschaft dabei zu sein.

Meditation ermöglicht eine positive Lebenseinstellung, innere Ruhe, kreative Entfaltung und Freude am Leben. Es ist möglich, dass jeder Mensch die Kunst der Meditation erlernt, vorausgesetzt, er bringt etwas Geduld auf. Bereits 10-15 Minuten täglicher Übung können erstaunliche Kräfte in dir freisetzen und dir Frieden und Ausgeglichenheit schenken.

Hier bitte bewerten:
5 aus 1 Bewertungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Routine im Alltag

Etabliere Routinen im Alltag für bessere Ergebnisse: Fang klein an, verbinde die Aufgabe mit Belohnung und starte mit etwas,...

Hier bitte bewerten:
5 aus 1 Bewertungen